Setzen auch Sie ein Zeichen und beten Sie mit uns um Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt. Immer am Mittwoch, um 19.00 Uhr, in der Kirche Thalheim.
Für die Gebetsliturige klicken Sie bitte auf die Taube links!
Nach einer längeren Pause freut es uns sehr, dass wir in diesem Herbst in leicht abgeänderter Form unser Bärenkino erneut anbieten können. Gemeinsam schauen wir "The Chosen", die weltweit erste Serie über das Leben und Wirken Jesu.
Für weitere Infos bitte aufs Bild klicken!
Pfarrer Stefan Huber bezieht bis am 06. November 2023 seine Auszeit vom Amt und ist deshalb nicht zu erreichen. In dringenden Fällen nehmen Sie bitte mit unserem Sekretariat Kontakt auf.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
10.09.2023, 09.45 Uhr, Ref. Kirche Schinznach-Dorf, Pfr. Jan Karnitz
Musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläsergruppe Freiwild Wiggertal. Anschliessend Apéro.
17.09.2023, 09.30 Uhr, Ref. Kirche Veltheim, Pfarrpersonen Nadine Karnitz Karnitz & Christian Bieri sowie Pastoralraumleiter Carsten Mumbauer
Oekumentischer Gottesdienst zum Eidg. Dank- Buss- und Bettag. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen.
Alle sind recht herzlich zu diesen Gottesdiensten in unseren Nachbargemeinden eingeladen!
Gemeinsam feiern wir mit den Kleinsten Gottesdienst. Dabei singen wir fröhliche Lieder, hören eine spannende Geschichte und basteln etwas schönes.
Im Anschluss Chilesirup im Gemeindesaal.
Alle Kinder sind recht herzliche zu dieser Feier willkommen!
Kontakt: Käthi Dietiker (056 443 33 32)
09.30 Uhr, Ref. Kirche Thalheim
Nach der Sommerpause startet das Petzikino wieder und freut sich auf zahlreichen Besuch!
Die drei !!!, D 2019, 101 Min., FSK 0
Franzi, Kim und Marie sind beste Freundinnen und Nachwuchs-Detektivinnen. In den Sommerferien nehmen sie an einem Theaterprojekt teil, welches offenbar sabotiert wird. Sofort be-ginnen die drei Freundinnen mit den Ermittlungen. Wird es den drei !!! gelingen, das Rätsel zu lösen und das geheimnisvolle Phantom zu stellen? Spannung, Nervenkitzel und eine gehörige Portion Girlpower garantieren beste Unterhaltung für die ganze Familie!
Türöffnung 15.30 Uhr, Filmbeginn 16.00 Uhr
Gemeindesaal, Gässli 265
Ohne Eintritt – Freiwillige Kollekte
Am Montag, den 14. August 2023 fieng für viele Kinder in unserem Dorf sowie der ganzen Schweiz das neue Schuljahr an. Vor allem für diejenigen, welche neu in den Kindergarten oder in die erste Klasse kommen, bedeutet das auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Diesen Umstand wollten wir würdigen und wir baten Gott in diesem Familiengottesdienst zum Schulanfang ganz besonders fest um seinen Segen und seine Bewahrung für unsere schulpflichtigen Kinder über alle Altersstufen hinweg. In diese Bitte um Segen und Beistand schlossen wir aber auch alle Verantwortlichen wie Lehrpersonen und Behörden mit ein.
Darüber hinaus hörten wir die Geschichte von der "fleissigen" Marta sowie der "faulen" Maria mit dem passenden Titel "Was wirklich zählt" und lernen dabei, dass Fleiss, selbst in der Schule, nicht immer unbedingt an erster Stelle steht, sondern die vielfältigen zwischenmenschlichen Beziehungen sowie die Beziehung zu Gott.
Im Anschluss gabe es bei einem Apéro unter strahlend blauem Himmel die Gelegenheit zum Gespräch und zur Pflege der Gemeinschaft.
Vielen Dank an alle, welche diesen schönen Gottesdienst möglich gemacht haben.
Bei stahlblauem Himmel und hochsommerlichen 33 Grad Celsius trafen sich die drei reformierten Kirchgemeinden Densbüren, Kirchberg und Thalheim auf dem Herzberg zum alljährlichen gemeinsamen Open-Air Gottesdienst im August.
In Anlehung an die Geschichte zur Frage der kaiserlichen Steuer nach Mt 22,15-22 wurde in diesem Gottesdienst darüber nachgedacht, inwieweit Staat und Kirche in der Schweiz voneinander getrennt sind und ob Gott sowohl in der Bundesverfassung als auch in der Nationalhymne heute noch seinen Platz hat.
Obwohl die Schweiz in Anbetracht der zahlreichen Kirchenaustritte heute wohl kaum mehr als Land der Christen bezeichnet werden könne, beruhen unsere Wertvorstellungen und die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und handeln auch heute noch auf einem christlichen Fundament, wie Pfarrer Stefan Huber in der Predigt ausführte. Der moderne Sozialstaat schweizerischer Prägung wäre ohni Bergpredigt und ohne Evangelium kaum vorstellbar, so Huber weiter. Obwohl unsere Demokratie keine höhere Macht zur Legitimation brauche, so sei es doch richtig und wichtig, sich auch in der Bundesverfassung immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, dass unsere Werte und Traditionen, vor allem in Bezug auf das Wohl der Schwachen, nachhaltig durch das Wort Gottes geprägt sind. In diesem Sinne sei es auch heute noch zeitgemäss, dass Gott seinen Platz sowohl im wichtigsten Gesetzestext der Schweiz, als auch im Schweizerpsalm habe und dort hocke er zu Recht und zwar gestern und heute und hoffentlich auch noch morgen.
Pfarrer Marco Jaeschke unterstrich in seinem Gebet diesen Zusammenhang zwischen Gott und unseren Traditionen und Werten und Pfarrerin Beate Jaeschke formulierte berührende und zum Thema passende Fürbitten, in denen Gott um Eintracht und Zusammenhalt, sowie Frieden und Verständigung über alles Trennende hinweg gebeten wurde.
Sowohl Urs Roth am E-Piano als auch das Folk-Music Duo Marcia & Pam umrahmten diese gelungene und schöne Feier mit wunderbarer Musik, die mehrmals für wahre Gänsehautmomente sorgte.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud Pfarrer Jaeschke im Namen aller drei Gemeinden die Anwesenden zum gemeinsamen Mittagessen ein. Bei Feines vom Grill und reichem Salatbuffet gab es so noch die Gelegenheit zur Gemeinschaft und zum Austausch.
Für die drei Kirchgemeinden Densbüren, Kirchberg und Thalheim, Pfr. Stefan Huber